Unsere Geschichte der Innovation
Seit 2018 entwickeln wir methodische Ansätze, die traditionelle Finanzbildung grundlegend überdenken.

Unsere Forschungsmethodik
Drei wissenschaftliche Säulen bilden das Fundament unserer Bildungsphilosophie und unterscheiden uns von herkömmlichen Finanzplattformen.
Kognitive Finanzpsychologie
Wir erforschen, wie Menschen Finanzentscheidungen treffen und entwickeln Lernansätze, die kognitive Verzerrungen berücksichtigen. Unsere Module basieren auf Erkenntnissen aus der Verhaltensökonomie und helfen dabei, intuitive Finanzkompetenzen zu entwickeln. Statt trockener Theorie setzen wir auf erfahrungsbasiertes Lernen mit praktischen Simulationen.
Experimentelle Geschäftsmodelle
In unserem Solingen Forschungslabor testen wir innovative Geschäftsansätze unter kontrollierten Bedingungen. Wir analysieren Marktmechanismen, Kundenverhalten und Finanzströme, um praxisnahe Bildungsinhalte zu entwickeln. Diese experimentelle Herangehensweise ermöglicht es uns, zeitgemäße Lösungen für komplexe Geschäftsprobleme zu vermitteln.
Datengestützte Lernanalyse
Unsere proprietäre Analysesoftware verfolgt Lernfortschritte und passt Inhalte individuell an. Wir messen nicht nur Wissensstand, sondern auch Problemlösungsfähigkeiten und kreative Denkprozesse. Diese Daten helfen uns, unsere Methodik kontinuierlich zu verbessern und jedem Lernenden optimale Bedingungen zu schaffen.

Was uns einzigartig macht
-
2018-2019
Grundlagenforschung zu kognitiven Lernmustern in der Finanzbildung
-
2020-2021
Entwicklung des ersten adaptiven Lernsystems für Geschäftskreativität
-
2022-2023
Integration von VR-Elementen und experimentellen Simulationsumgebungen
-
2024-2025
Durchbruch bei KI-gestützter Personalisierung von Bildungsinhalten